Der Feuchtebestimmer ist ein Labormessgerät zum Bestimmen der relativen Feuchtigkeit von kleinen Proben verschiedener Materialien. Die SerieMA.R setzt neue Maßstäbe für Feuchtebestimmer.
Schnittstellen
Die Feuchtebestimmer sind mit neuen, übersichtlichen LCD-Displays ausgestattet, mit einer neuen Informationszeile für zusätzliche Meldungen und Informationen z.B. Warenbezeichnungen oder Tarawerte.
Mit Hilfe von Piktogrammen erfolgt die Darstellung der aktuellen Betriebsart, Verbindung mit Rechner, Wäge- und Servicefunktionen.
Die Feuchtebestimmer sind mit mehreren Schnittstellen zur Kommunikation ausgestattet: RS-232, USB-A, USB-B und Wi-Fi®. Das Gehäuse ist aus Kunststoff hergestellt.
Der Datenaustausch im Rahmen des Systems verläuft in zwei Richtungen mit Hilfe einer schnellen USB-Schnittstelle. Die MA.R Feuchtebestimmer unterstützen den Import und Export von Datenbanken auf USB-Speichermedien.
Datenbanken
Das Informationssystem der Feuchtebestimmer der Serie R basiert auf 6 Datenbanken, die mehreren Benutzern Zugriff auf die Warendatenbank ermöglichen. Alle gespeicherten Daten können ausgewertet werden.
Abspeichern der Daten in 6 Datenbanken:
Benutzer (bis zu 100 Einträge),
Waren (bis zu 1.000 Einträge),
Wägungen (bis zu 1.000 Einträge),
Tara (bis zu 100 Einträge),
Trocknungsprogramme (bis zu 100 Einträge),
Trocknungsprotokolle (bis zu 1.000 Protokolle)
Kapazität und Temperatur
Die maximale Kapazität des Feuchtebestimmers beträgt von 50 g /0,1 mg bis zu 210 g /1 mg. Die Messung der Feuchtigkeit erfolgt mit einer Genauigkeit von 0,01% (0,001 % für Proben über 1,5 g). Die maximale Trocknungstemperatur der Probe beträgt 160°C (optional sind auch Feuchtebestimmer mit einer maximalen Trocknungstemperatur von 250°C erhältlich).
Ein zusätzliches Element zur Erweiterung der Funktionalität des Feuchtebestimmers ist ein spezielles Set zur Untersuchung der Permeabilität. Dieses wird u.a. in der Gerberei-Industrie verwendet um hygienische Eigenschaften von Leder zu bestimmen.
Ergebnisse
Die mit dem Feuchtebestimmer erzielten Ergebnisse (Endergebnis des Trocknungsprozesses):
% M - der Massenverlust in %; zeigt die während des Trocknungsvorgangs festgestellte Massenänderung in Prozent an,
% D - die während des Trocknungsprozesses erhaltene Trockenmasse, ausgedrückt in Prozent; das Ergebnis ist der Teil der Probe, der nach dem Verdunsten der Feuchtigkeit auf der Waagschale verbleibt,
% R - das Verhältnis von Feuchtigkeitsgehalt zu Trockenmasse, das wä hrend des Trocknungsprozesses bestimmt wird, ausgedrückt in Prozent; das Ergebnis ist der Anteil der Probe, der während des Trocknungsprozesses verdunstet ist,
Diagnostic function aiming at metrological parameters determination (repeatability), the parameters are determined for the actual conditions of use. When speaking of repeatability it may be also used for weighing time optimization. Autotest is operated in an automatic mode thus operator’s time is saved.
Statistiscs function registers and analyses performed measurements. This supplies the user withthe following information: Max and Min standard deviation, average value, variance, range et.
Diagnostic function allowing to objectively document performed measurements. GLP procedures may be either presented in a short report form or extended one.
"ALIBI" memory enables saving and storing up to 100000 measurements. Measurements are saved automatically upon each pressing of the key. There is no need for any additional operations or changing settings.
The following data related with the measurements is saved: measurement date; measurement time; result (mass); tare value; operator carrying out the measurement (logged in); product name.
The software saves the measurement in a so called loop, i.e. when the measurement no. 100001 is saved, the measurement 1 gets automatically deleted from the memory.
Measurements saved to balance memory cannot be deleted.
You can preview and print out the data saved to the ALIBI database.
Method for obtaining maximum drying temperature. There are 4 drying profiles: standard, mild, step, fast. The profiles differ by which ensure various dynamics of temperature increase.
Drying process enables to determine moisture content of a given sample by evaporating its free water and other components. The sample's moisture content [%M] is determined by means of precise weighing carried out before and during the drying process.
Determination of product mass after completed technological, physical and chemical processes enforcing product moisture evaporation. RADWAG moisture analyzers are designed to test the moisture content by heating of the samples, which is done using an IR emitter, a halogen or a metal heater.
Trocknungsparameter für Feuchtebestimmer MAC und MAX3
Chemical industry
Fruit and vegetable
Bakery industry
Agricultural industry
Food industry
Plastics
Dairy products
Other
HINWEIS!
Für den Kundenbedarf wurden Analysen an ausgewählten Modellen von Feuchtebestimmern durchgeführt. RADWAG garantiert identische Testergebnisse für alle angebotenen Modelle von Feuchtebestimmern.
Trocknungsparameter für Feuchtebestimmer: MA 3Y, MA 5Y, MA X2, MA X7 und MA R3
Chemical industry
Fruit and vegetable
Bakery industry
Agricultural industry
Food industry
Plastics
Dairy products
Other
HINWEIS!
Für den Kundenbedarf wurden Analysen an ausgewählten Modellen von Feuchtebestimmern durchgeführt. RADWAG garantiert identische Testergebnisse für alle angebotenen Modelle von Feuchtebestimmern.
Trocknungsparameter für Feuchtebestimmer PMV3
Chemical industry
Fruit and vegetable
Bakery industry
Agricultural industry
Food industry
Plastics
Dairy products
Other
HINWEIS!
Für den Kundenbedarf wurden Analysen an ausgewählten Modellen von Feuchtebestimmern durchgeführt. RADWAG garantiert identische Testergebnisse für alle angebotenen Modelle von Feuchtebestimmern.