Automatischer Massekomparator AK-4.1001.5Y

Wie beeinflusst die Konstruktion die Funktionalität des Komparators?

Wie werden Kalibrierverfahren durchgeführt? Es ist ganz einfach!

Warum AK-4?
- Verfügt über ein 4-Positionen-Standardmagazin.
- Der Positionierungsmechanismus garantiert eine äußerst präzise Platzierung des Massestandards auf der Waagschale bei jeder Drehung des Drehtellers.
- Die spezielle Schalenkonstruktion ermöglicht die Bestimmung der Masseabweichungen für ein, zwei oder sogar drei Prüfgewichte in einem einzigen Zyklus.
- Der mechanische Wägebereichsschalter ermöglicht den Vergleich von Massestandards in einem größeren Lastbereich bei gleichbleibender Komparatorauflösung.
- Im Standardlieferumfang des AK-4-Komparators (außer AK/10000) ist ein zusätzlicher externer Windschutzschrank enthalten.
- Das moderne 5Y-Terminal mit seinem 10’’-Display und einer Vielzahl von Schnittstellen erleichtert die Arbeit erheblich.

Welche Vorteile hat das 5Y Terminal?
- Vollständig sicheres Login- und Benutzerverifikationssystem mit Passwort, RFID-Tags*, Fingerabdruckleser oder Gesichtserkennung
- Kontinuierliche Kontrolle der Waagschalenlast
- Schneller Zugriff auf Befehle
- Widgets
- Kommunikation mit externen Geräten dank einer Vielzahl von Schnittstellen
- Betriebsmodi an Ihre Bedürfnisse angepasst
- Historie der letzten 20 Messungen immer griffbereit
- Ständige Überwachung der Umgebungsbedingungen.